© ivanko80/Adobe Stock
Die Wachstumschancen von Aktien mit der Stabilität von Gold oder Staatsanleihen kombinieren – das ist mit Mischfonds möglich. Dank verschiedener Risikoprofile kommen dabei sowohl konservative als auch chancenorientierte Anleger auf ihre Kosten.
Die Weltwirtschaft befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs, doch angesichts der derzeitigen politischen Unwägbarkeiten steht dieses Wachstum auf einem sehr dünnen Fundament: Vom Konflikt zwischen den USA und Iran bis zum endlosen Tauziehen um den Brexit gibt es zahlreiche Faktoren, die das Potential besitzen, die wirtschaftliche Entwicklung negativ zu beeinflussen.
Für Anleger ist es in solchen Zeiten schwer, langfristig orientierte Anlageentscheidungen zu treffen. Vielmehr bedarf es der Möglichkeit, kurzfristig auf Unruhen an den Märkten reagieren zu können. Mischfonds sind in einem solchen Umfeld eine gute Alternative zu anderen Fondsarten, da sie flexibel zwischen verschiedenen Anlageklassen umschichten können.
Das Beste aus verschiedenen Anlageklassen
Unter Mischfonds versteht man allgemein Fonds, die das Geld ihrer Kunden in verschiedenen Klassen von Vermögensgegenständen anlegen. So kann ein einzelnes Fonds-Portfolio beispielsweise gleichzeitig Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Immobilien enthalten.
Wie viel Prozent des Fondsvermögens in eine Assetklasse investiert werden darf, legt das Management in den Anlagebedingungen fest. Nachzulesen sind die genauen Regelungen im Produktinformationsblatt und im Verkaufsprospekt des jeweiligen Fonds.
Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Anlageklassen zu wählen, gibt dem Fondsmanager einen breiten Entscheidungsspielraum. Zudem kann er flexibel auf Marktveränderungen reagieren und so Verluste minimieren.
Konservativ oder lieber chancenorientiert?
Innerhalb der Produktklasse der Mischfonds gibt es hinsichtlich der Anlagephilosophie verschiedene Ansätze. Grundsätzlich wird hierbei zwischen defensiven, ausgewogenen, aggressiven und flexiblen Mischfonds unterschieden.
Defensive Mischfonds für Vorsichtige
Wer bei der Geldanlage eher konservativ ist, für den sind defensive Mischfonds am besten geeignet. Sie setzen den Erhalt des eingesetzten Kapitals über den Vermögenszuwachs. Daher investiert das Fondsmanagement hauptsächlich in Rentenpapiere und andere meist festverzinsliche Anlageformen. Chancenreichere – und somit auch riskantere Werte – wie Aktien hingegen werden geringer gewichtet. Üblicherweise liegt der Aktienanteil bei 25 bis 35 Prozent.
Ausgewogene Mischfonds balancieren Chancen und Risiken
Bei ausgewogenen Mischfonds bemüht sich das Management um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen sicherheits- und chancenorientierten Werten. Das Geld der Anleger wird in der Regel zur Hälfte in Aktien und zur anderen Hälfte in festverzinsliche Papiere investiert. Das Ziel eines ausgewogenen Mischfonds ist ein langfristiger Vermögenszuwachs bei überschaubarem Risiko.
Offensiv anlegen mit aggressiven Mischfonds
Aggressive Mischfonds stellen den Vermögenszuwachs in den Vordergrund. Dafür nimmt das Management zwischenzeitliche Wertschwankungen bewusst in Kauf. Die Aktienquote solcher Fonds liegt meist zwischen 70 und 100 Prozent.
Flexible Mischfonds: Vollkommen frei bei der Anlage
Im Gegensatz zu anderen Arten von Mischfonds, deren Gewichtung mehr oder weniger festgeschrieben ist, sind flexible Mischfonds vollkommen frei in ihren Anlageentscheidungen. Das steigert das Renditepotential, birgt allerdings die Gefahr, dass das Fondsmanagement hohe Risiken eingeht, um die Erträge zu steigern.
Die besten Mischfonds – ohne Ausgabeaufschlag
Um Interessierten die Auswahl eines passenden Mischfonds zu erleichtern, haben wir eine Übersicht der global investierenden Top-Performer dieses Anlagesegments zusammengestellt. Berücksichtigt wurden nur Fonds, die die Ratingagentur Morningstar mit mindestens vier von fünf Sternen bewertet.
Mischfonds EUR global (defensiv)
Fonds | ISIN | Perf. lfd. Jahr (in %) | Perf. 3 Jahre (in % p.a.) | Perf. 5 Jahre (in % p.a.) | ohne AA erh. bei* |
---|---|---|---|---|---|
apo TopSelect Stabilität A | DE000A1W9AC4 | 9,85 | 3,33 | n.v. | 1,4 |
Salzburger Sparkasse Select Dachfonds (A) | AT0000809280 | 9,74 | 2,91 | 2,93 | 1 |
Tungsten PARITON UI S | DE000A1W8952 | 8,94 | 3,09 | 3,89 | 2,4 |
Bethmann Vermögensverwaltung Ertrag | LU0328067912 | 9,10 | 2,70 | 2,83 | 1,4 |
LGT Sustainable Strategy 3 Years (EUR) IM | LI0217218879 | 9,16 | 3,63 | 3,84 | 1,4 |
Mischfonds EUR global (ausgewogen)
Fonds | ISIN | Perf. lfd. Jahr (in %) | Perf. 3 Jahre (in % p.a.) | Perf. 5 Jahre (in % p.a.) | ohne AA erh. bei* |
---|---|---|---|---|---|
PremiumStars Wachstum - AT - EUR | DE0009787069 | 16,29 | 7,39 | 7,16 | 2,3,4 |
ODDO BHF Polaris Balanced CRW-EUR | LU1864504425 | 14,42 | 5,88 | 6,03 | 1,2,3,4 |
AXA Wachstum Invest B | DE000A2DU2B8 | 13,99 | 4,50 | 4,76 | 2 |
UBS (D) Konzeptfonds V | DE0009797076 | 13,78 | 5,31 | 5,07 | 1,2,3,4 |
Substanz-Fonds | DE000A0NEBQ7 | 12,88 | 6,76 | 5,77 | 2 |
Mischfonds EUR global (aggressiv)
Fonds | ISIN | Perf. lfd. Jahr (in %) | Perf. 3 Jahre (in % p.a.) | Perf. 5 Jahre (in % p.a.) | ohne AA erh. bei* |
---|---|---|---|---|---|
GF Global Select HI | DE000A0NEKE4 | 24,06 | 8,07 | 7,46 | 1,2,3 |
AXA Chance Invest B | DE000A2DU2C6 | 21,37 | 8,66 | 7,52 | 2 |
PremiumStars Chance - AT - EUR | DE0009787077 | 21,12 | 9,80 | 9,44 | 2,3,4 |
Flaggschiff Dynamisch | LU0326856506 | 20,27 | 7,54 | 8,15 | 1 |
Seilern Global Trust A | AT0000934583 | 19,79 | 11,24 | 11,09 | 1,2,3,4 |
Mischfonds EUR global (flexibel)
Fonds | ISIN | Perf. lfd. Jahr (in %) | Perf. 3 Jahre (in % p.a.) | Perf. 5 Jahre (in % p.a.) | ohne AA erh. bei* |
---|---|---|---|---|---|
VM Long Term Value | DE000A1J17U1 | 28,77 | 15,02 | 8,15 | 1,2,3 |
R Valor C EUR | FR0011253624 | 21,59 | 11,44 | 8,68 | 1,2,3,4 |
GANADOR - Ataraxia | LU0321869041 | 20,81 | 8,78 | 8,12 | 1,2 |
Constantia Multi Invest 92 | AT0000A09HN4 | 20,23 | 9,11 | 7,97 | 2,3,4 |
ME Fonds - Special Values A | LU0150613833 | 16,87 | 5,83 | 8,27 | 1,2,3,4 |
*1 = comdirect, 2 = DAB BNP Paribas, 3 = FFB, 4 = Fondsdepotbank
Quellen: Morningstar, moneymeets (Stand 15.07.19)
moneymeets Tipp: Alle Fonds sind ohne Ausgabeaufschlag bei den in der Tabelle gekennzeichneten Partnerbanken von moneymeets erhältlich. Anleger sparen so Gebühren in Höhe von bis zu fünf Prozent der Anlagesumme – egal, ob sie den Fonds mit einem Einmal-Investment oder per Sparplan kaufen.
Hinweis: Bei diesem Text handelt es sich weder um eine Anlageberatung im Sinne des WpHG noch um eine Anlageempfehlung.
Erstellt am: