© pathdoc/Adobe Stock
Insgesamt 52,4 Milliarden Euro wollen die Unternehmen aus Dax, MDax und SDax 2019 an ihre Aktionäre auszahlen. Am meisten bietet dabei der Küchenhersteller Rational, die höchste Dividendenrendite finden Anleger hingegen bei der Aareal Bank.
Nach den teils massiven Kursverlusten der vergangenen Monate können sich Anleger auf stattliche Dividendenzahlungen der deutschen Börsen-Schwergewichte freuen. Einer Untersuchung der Dekabank zufolge schütten alleine die 30 Unternehmen, die im Leitindex Dax notiert sind, in diesem Jahr 37 Milliarden Euro an ihre Anteilseigner aus. Die Unternehmen aus dem MDax kommen auf zusammengerechnet 12 Milliarden und die SDax-Firmen auf 3,4 Milliarden Euro.
Rational AG mit höchster Ausschüttung
Der Löwenanteil der Dividenden entfällt zwar auf die Dax-Konzerne, am meisten zahlt allerdings ein Unternehmen aus dem SDax: Die Rational AG, ein Hersteller von Groß- und Industrieküchengeräten, schüttet in diesem Jahr 11,26 Euro je Aktie aus.
Auf den Plätzen zwei und drei liegen mit der Münchener Rück (9,13 Euro) und der Allianz (8,84 Euro) zwei Schwergewichte der Versicherungsbranche.
Aktie | ISIN | Index | Dividende (in Euro) | Dividendenrendite (in %) | Termin der Hauptversammlung |
---|---|---|---|---|---|
Rational AG | DE0007010803 | SDAX | 11,26 | 2,09 | 15.05.2019 |
Münchener Rück AG | DE0008430026 | DAX | 9,13 | 4,64 | 30.04.2019 |
Allianz SE | DE0008404005 | DAX | 8,84 | 4,73 | 08.05.2019 |
Quelle: finanzen.net GmbH (Stand: 05.02.19, Daten beruhen auf Schätzungen von Factset)
Aareal Bank: Fast zehn Prozent Dividendenrendite
Die Dividendenrendite gibt die prozentuale Ausschüttung bezogen auf den aktuellen Kurs einer Aktie an. Sie zeigt also, wie sich das investierte Kapital „verzinst“.
Am besten schneidet in dieser Hinsicht die Aareal Bank ab: Die Aktionäre des auf den Immobilienbereich spezialisierten Kreditinstituts können sich in diesem Jahr über eine Dividendenrendite von 9,79 Prozent freuen. Das Telekommunikationsunternehmen Freenet findet sich mit 9,45 Prozent auf dem zweiten Platz. Rang drei geht an Telefónica Deutschland (7,59 Prozent), die Tochter der gleichnamigen spanischen Telefongesellschaft – hierzulande besser bekannt unter dem Markennamen O2.
Aktie | ISIN | Index | Dividende (in Euro) | Dividendenrendite (in %) | Termin der Hauptversammlung |
---|---|---|---|---|---|
Aareal Bank AG | DE0005408116 | MDAX | 2,59 | 9,82 | 22.05.2019 |
Freenet AG | DE000A0Z2ZZ5 | MDAX | 1,68 | 8,95 | 16.05.2019 |
Telefónica Deutschland Holding AG | DE000A1J5RX9 | DAX | 0,27 | 7,61 | 21.05.2019 |
Quelle: finanzen.net GmbH (Stand: 05.02.19, Daten beruhen auf Schätzungen von Factset)
Mit Dividendenfonds profitieren
Anleger, die nicht in Einzeltitel investieren möchten, können auch mit Dividendenfonds von den Rekord-Ausschüttungen profitieren. Diese Fonds investieren ausschließlich in Aktien von Unternehmen, die regelmäßig eine Dividende ausschütten.
Der große Vorteil eines solchen Investments: Die ausgezahlten – und gegebenenfalls reinvestierten – Dividenden fungieren als eine Art Puffer und federn Verluste durch zwischenzeitliche Kursschwankungen ab. Zudem müssen sich Anleger nicht selbst über die Unternehmen und deren Ausschüttungspolitik informieren.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Dividendenfonds, die innerhalb der letzten fünf Jahre die beste Wertentwicklung erzielt haben. Da es nur sehr wenige Fonds gibt, die ausschließlich auf deutsche Dividendentitel setzen, liegt der Fokus auf Titeln, die entweder europaweit oder global investieren.
Die besten Dividendenfonds
Fondsname | ISIN | Perf. lfd. Jahr (in %) | Perf. 3 Jahre (in % p.a.) | Perf. 5 Jahre (in % p.a.) | Ohne AA erh. bei* |
---|---|---|---|---|---|
Dividendenfonds Europa | |||||
Siemens Qualität & Dividende Europa | DE000A0MYQ28 | 6,96 | 4,49 | 6,46 | 1,2,3 |
Schroder Int. Sel. Fund Europ. Equity Yield C Dist. QF | LU0062905319 | 6,07 | 8,76 | 5,45 | 2 |
Allianz Gl. Investors Fund - Allianz Europ. Equity Div. A EUR | LU0414045582 | 4,95 | 5,18 | 4,97 | 1,2,3,4 |
Dividendenfonds Welt | |||||
BlackRock Gl. Funds - Global Eq. In. Fund D4G EUR | LU0938162426 | 4,86 | 4,67 | 8,49 | 1,2 |
BNY Mellon Gl. Eq. Income Fund EUR A Acc | IE00B3V93F27 | 6,34 | 6,47 | 9,52 | 1,2,3,4 |
Schroder Int. Selection Fund Gl. Eq. Yield C Dist. USD QF | LU0225771319 | 6,97 | 11,31 | 10,10 | 2,3 |
1 = comdirect, 2 = DAB BNP Paribas, 3 = FFB, 4 = Fondsdepotbank
Quellen: Morningstar, moneymeets (Stand: 05.02.19)
Hinweis: Berücksichtigt wurden nur Fonds, die die Ratingagentur Morningstar mit mindestens vier von fünf Sternen bewertet.
moneymeets Tipp: Alle Fonds sind ohne Ausgabeaufschlag bei den in den Tabellen gekennzeichneten Partnerbanken von moneymeets erhältlich. Anleger sparen so Gebühren in Höhe von bis zu fünf Prozent der Anlagesumme – egal, ob sie den Fonds mit einem Einmal-Investment oder per Sparplan kaufen.
Erstellt am: